Interrogativadverb - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: das
Wort: Interrogativadverb
Typ: Substantiv
Silbentrennung: In•ter•ro•ga•tiv•ad•verb
Plural: die Interrogativadverbien
Duden geprüft:     Interrogativadverb Duden   Interrogativadverb Wiktionary
PowerIndex: 2
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -interrogativadverb: 1
Wörter mit Endung -interrogativadverb aber mit einem anderen Artikel das : 0
82% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Interrogativadverb Wiki

Das Interrogativadverb – auch: Frageadverb – ist eine Unterart der Wortart Adverb, die einen Fragesatz einleitet und nach solchen Typen von Information fragt, die durch Adverbien ausgedrückt werden können: Ort, Zeit, Ursache, Art und Weise, Zweck. Es steht als Fragewort im Gegensatz zu den Interrogativpronomen (Fragefürwörtern). Beispiele deutscher Interrogativadverbien sind: „wo“, „wann“, „wie“; „warum“, „weshalb“, „wieso“. Interrogativadverbien haben oft Entsprechungen in Demonstrativadverbien: „wo – da“, „warum – darum“ usw. — Formgleich mit Interrogativadverbien, aber in ihrer syntaktischen Funktion anders, sind Relativadverbien. Mehr lesen

Konjunktion

Singular
Nominativ das Interrogativadverb
Akkusativ das Interrogativadverb
Dativ dem Interrogativadverb
Genitiv des Interrogativadverbs
Plural
Nominativ die Interrogativadverbien
Akkusativ die Interrogativadverbien
Dativ den Interrogativadverbien
Genitiv der Interrogativadverbien

Synonyme für "Interrogativadverb"

Wort Synonyme
Interrogativadverb Frageadverb

Interrogativadverb openthesaurus

Übersetzung

Bedeutung Deutsch Übersetzung Sprache Artikel Aussprache
Interrogativadverb interrogativt adverb  sv