[1] Oper von Richard Wagner: Lohengrin, WWV 75, ist eine romantische Oper in drei von Richard Wagner komponierten und geschriebenen Akten, die erstmals 1850 aufgeführt wurde. geschrieben von einem anderen Autor, inspiriert vom Epos von Garin le Loherain. [2] Buch von Johann Nestroy: Lohengrin, auch Oper der Zukunft, Lohengrin, ist eine musikalisch-dramatische Parodie in vier Bildern von Johann Nestroy. Das Stück parodiert die Oper Lohengrin von Richard Wagner, Nestroys zweites derartiges Stück nach der Travestie Tannhäuser. [3] Schiff: Die Lohengrin war ein 1889/90 gebauter Raddampfer der Preußisch-Rheinischen-Dampfschiffahrtgesellschaft, der bis 1938 meistens im Liniendienst zwischen Köln und Mainz eingesetzt wurde. [4] Musikalbum von Chor der Wiener Staatsoper, Claudio Abbado, Richard Wagner und Wiener Philharmoniker: [5] Film (1947): [6] Musikalbum von Orchester der Bayreuther Festspiele, Peter Schneider und Richard Wagner: [7] Musikalbum von Chor der Wiener Staatsoper, Dietrich Fischer-Dieskau, Eva Randová, Georg Solti, Hans Sotin, Jessye Norman, Plácido Domingo, Richard Wag: [8] Musikalbum von Camilla Nylund und Katarina Dalayman: [9] Musikalbum von Chor der Wiener Staatsoper, Christa Ludwig, Dietrich Fischer-Dieskau, Elisabeth Grümmer, Gottlob Frick, Jess Thomas, Otto Wiener, Richa:
Lohengrin ist eine romantische Oper in drei Akten des deutschen Komponisten Richard Wagner. Sie spielt vor einem historischen Hintergrund .
Die Uraufführung fand am 28. August 1850 in Weimar unter der Leitung von Franz Liszt im Großherzoglichen Hoftheater statt, den „Lohengrin“ sang dabei Karl Beck.
Grundlage des Stoffes ist die Gestalt des Loherangrîn in Wolfram von Eschenbachs mittelhochdeutschem Versepos Parzival. Außerdem verwendete Wagner das Lohengrin-Epos in der Ausgabe von Joseph Görres (1813), dessen Prosa-Nacherzählung in C.T.L. Lucas „Ueber den Krieg von Wartburg“ (1838), sowie einige der „Deutschen Sagen“ der Brüder Grimm (1816) und weitere Sagen- und Märchensammlungen.