Grundlagenvermessung - DDDEasy

Wortinformationen

Artikel: die
Wort: Grundlagenvermessung
Typ: Substantiv
Wörter, die mit "-ung" enden, haben fast immer Artikel: die.
DER: 127 Ausnahmen Beispiele
DIE: 11 043
DAS: 2 Ausnahmen Beispiele
PowerIndex: 1
Häufigkeit: 2 von 10
Wörter mit Endung -grundlagenvermessung aber mit einem anderen Artikel: -1
93% unserer Spielapp-Nutzer haben den Artikel korrekt erraten.

Grundlagenvermessung Wiki

Als Grundlagenvermessung wird in der Geodäsie und benachbarten Geowissenschaften die Summe jener Projekte und Operate bezeichnet, welche die Basis der Koordinaten-Bestimmung und der Referenzsysteme bilden. Dazu gehören insbesondere:Die Bestimmung des Referenzellipsoids (Gestalt), dessen Orientierung und Lage im Raum (Lagerung) oder eines Fundamentalpunktes
die Messung und Berechnung des Grundlagennetzes
bei neu angelegten Netzen wird meist statt eines regionalen Fundamentalpunkts ein globales System gewählt und die Netzrealisierung und -verdichtung durch GNSS-Messungen vorgenommen
ein weiträumiges Präzisionsnivellement und die Festlegung eines nationalen Höhensystems
bzw. der Anschluss an einen Höhennullpunkt wie z. B. den Amsterdamer Pegel (NAP), den Kronstädter Pegel oder früher in Deutschland der Normalhöhenpunkt 1879 und Normalhöhenpunkt 1912
Messung einer oder mehrerer maßstabsbestimmenden Dreiecksseiten (Basislinien); bei GNSS-Messungen nicht erforderlich
seit etwa 1950 eine regionale Geoidbestimmung
und ein Schweregrundnetz für Aufgaben der Gravimetrie
seit etwa 1970/80 der Anschluss an ein übergreifendes, satellitengestütztes Netz nullter Ordnung und die Ableitung von Transformationsparametern zu den Referenzsystemen der benachbarten Staaten. Mehr lesen