Carl Eduard Ferdinand Blechen war ein deutscher Landschaftsmaler und Professor für Landschaftsmalerei an der Berliner Akademie der Künste.
| Person | Wortform | |||
|---|---|---|---|---|
| Präsens | ich | bleche | ||
| du | blechst | |||
| er, sie, es | blecht | |||
| Präteritum | ich | blechte | ||
| Konjunktiv II | ich | blechte | ||
| Imperativ | Singular | blech! | ||
| Plural | blecht! | |||
| Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
| geblecht | haben | |||
| blechen | ||||
| Wort | Synonyme |
| blechen | lockermachen (Geldbetrag) |
| blechen | geben für |
| blechen | (Schaden) regulieren |
| blechen | aufkommen (für) |
| blechen | ablatzen |
| blechen | latzen |
| blechen | berappen |
| blechen | entrichten |
| blechen | rauspfeifen |
| blechen | (die finanziellen Lasten) tragen |
| blechen | zahlen |
| blechen | prästieren |
| blechen | abdrücken |
| blechen | auf den Tisch blättern |
| blechen | in die Tasche greifen |
| blechen | Geld in die Hand nehmen (journal., polit.) |
| blechen | raushauen |
| blechen | (etwas) springen lassen |
| blechen | hinblättern |
| blechen | (die) Zeche zahlen (für) |
| blechen | löhnen |
| blechen | abführen (Steuern) |
| blechen | bezahlen |
| blechen | begleichen (Rechnung) |
| blechen | bestreiten (Geldbetrag) |
| blechen | ausgeben |
| blechen | verausgaben (Verwaltungsdeutsch) |
| Bedeutung | Deutsch | Übersetzung | Sprache | Artikel | Aussprache |
|---|---|---|---|---|---|
| blechen | cough up | en | |||
| blechen | ugs. casquer | fr | |||
| blechen | raquer | fr | |||
| blechen | cracher au bassinet | fr | |||
| blechen | tenir que pagar | ca | |||
| blechen | afluixar la mosca | ca | |||
| blechen | ugs. punga ut med | sv | |||
| blechen | pröjsa | sv | |||
| blechen | punga ut med pengar | sv | |||
| Blechen | bundling of armature laminations | en | |||
| Paketieren | bundling of armature laminations | en | |||
| blechen | to stack | en | |||
| das Blechpaket aufsetzen | to bundle laminations | en |